Wer sie nicht kennt:
Die Mandelbrot-Menge (http://de.wikipedia.org/wiki/Mandelbrot-Menge) ist ein Fraktal.
Fraktale (http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktal) sind aus Formeln generierte Bilder, die etwa durch Farben repräsentieren.
Sieht ziemlich geil aus
http://www.skytopia.com/project/fractal/mandelbulb.html#renders
Hatte ja irgendwo hier im Forum auch mal meines gepostet
2D Farb Mandelbrot (http://dooc-clan.de/content_intern/upload/upload_files/2_274300screen3.png)
Strenggenommen – und im Gegensatz zu häufig zu lesenden Meinungen – ist die Mandelbrot-Menge kein Fraktal, denn sie ist nicht selbstähnlich: Im Prinzip kann man jedem Ausschnitt des Randes in jeder Vergrößerung bei genügender Auflösung ansehen, von welchem Punkt er stammt.
Quelle: Dein eigener Wikipedialink: http://de.wikipedia.org/wiki/Mandelbrot-Menge
Ich versteh aber noch nicht so ganz was das sein soll. Aber ich arbeite mich mal da ein damit ich das versteh und mitreden kann. Vllt trügt mich auch mein erster Blick!
Mitreden? Mit wem. ^^
Ich hab die Formel nur verwendet, nicht verstanden.
Aber das ist ein Thema, in das ich, bei etwas freier Zeit, äußerst gerne eintauchen würde...
Dann machen wir das mal zusammen nech =)
Als ich die überschrift das erstemal gelesen habe dachte in an ein Brot mit Mandeln xD
omq das müsst ihr mir mal erklären was das is
Mich würde ja auch sehr interessieren wie eine 3 Dimensionale Mandelbrot-Menge definiert ist. D.h. wie die Funktion ergänzt ist und welche Einheit auf der z-Achse liegt.
Das errinert mich an unsern lieben Herr Rohr....
Bleib mir blos mit mandelbrot fern...
http://www.3dfractals.com/
mit Applet
deren youtube kanal (http://www.youtube.com/user/3DFractals)
2D Mandelbrot mit HTML5 Canvas Element und JavaScript (http://www.atopon.org/mandel/)