Vorwort
Wie vielleicht schon einige mitbekommen haben, sind wir dabei mit unserer Gilde ein kleines Stammteam für das Tor der Pein aufzubauen. Da A-Net angekündigt hat den SF-Tank zu nerfen, entschieden wir uns auf möglichst schnelle Alternativen zurückzugreifen. So stießen wir dann auf den neuen Boss-Way (Dezember 2009 erfolgreich im HM getestet), und den altbekannten, spaßigen AS-Way.
Die Builds und andere wichtige Infos findet ihr weiter unten.
Boss-Way
Die Builds und die richtige Spielweise, findet ihr hier : https://www.wartower.de/forum/showthread.php?t=810491 .
Das Build in den einzelnen Gebieten
Die Stadt Torc´Qua
Da wir das Build bisher nur im NM testen, ist zu sagen, dass die Stadt mit Consets wirklich einfach zu bezwingen ist. Wie in der allgemeinen Taktik beschrieben, zieht man die Gruppen möglichst einzeln via Langbogen oder Agro ziehen. Im NM muss man hier aber nicht ganz soviel wert darauflegen da dieses Build auch problemlos 2 Gruppen schnell vernichten kann. Bei 3 Gruppen wird es dann schon brenzlig und ist nur mit gezieltem Callen möglich. Am besten man zieht sich etwas zurück und zieht die Gruppen einzeln erneut. Selbst die Bosse Turep Waisenmacher und Shaunur der Göttliche, ebenso wie der Fürst selbst, segneten erstaunlich schnell das Zeitliche.
Der Stygische Schleier
Der Schleier ist im Gegensatz zur Stadt schon etwas schwieriger.
Nach betreten des Schleiers geht man gerade aus, an einem der "stachligen" Gräben entlang (Achtung: Gegner patrouillieren dort) zu Quest- und Jagdgeber. Man sollte darauf achten, dass man die Gegner links und rechts nicht anlockt. Die Gebietszwischengegner (Armee der Schatten) kann man leicht umgehen, sind sie jedoch einmal angelockt, stellen sie harte Gegner dar.
Die Gruppe läuft am Questgeber vorbei und postiert sich an dem „stachligen“ Graben, der in Richtung Rabenherz geht. Der Krieger Postiert sich vorne an der Kante, wo der Graben anfängt in Richtung des Questgebers schauend. Der Rest der Gruppe postiert sich ein Stück weiter hinter dem Krieger, sodass dieser Platz zum ziehen hat.
Der Krieger nimmt die Quest an und wartet an der Kante auf die ersten Gegnergruppen. Die Toucher teilen enormen Schaden aus, weswegen der Krieger diesen Schaden durch geschicktes Blocken auf sich lenkt.
Da ein Teil der Gegner beim Questgeber stehen bleibt, kann man ein bisschen regulieren, wie viel Toucher man auf einmal nimmt. Es empfiehlt sich, immer nur eine Gruppe Toucher zu pullen.
Nach Abschluss dieses Quests, macht man sich auf die Unterfürsten zu besiegen. Der krieger zieht die Gruppen auf dem Weg zu den Fürsten einzeln und arbeitet sich in richtung der Fürsten vor. Anschließend kümmert man sich um die normalen Fürsten. Hierbei sollte man aufpassen nach dem "auslösen" nicht zu viele gruppen zu ziehen. Mit etwas Glück kann man die Fürsten auch einzeln von seiner Gruppe weg ziehen, was die Arbeit sehr erleichtert. Hat man alle Fürsten erledigt,kehrt man zurück zum Questgeber und macht sich nun auf den Schlund zu besiegen. Beim annehmen der Quest erscheinen Qualenklauen um den Schlund herum. Töten man eine der Klauen, so erscheinen weitere kleine Klauen und einige Monster gruppen. So arbeitet man sich nun im Uhrzeigersinn herum und siehe da , auch der Schleier ist erfolgreich bezwungen.
Das Rabenherz
Das Rabenherz ist wie die Stadt eher einfach. Man sollte nur darauf achten die Herz,Verstands und Wasser-Peiniger als erstes auszuschalten, da diese der Gruppe doch starke Probleme bereiten können. Beim Verteidigungs Quest positioniert sich die Gruppe immer ein gutes Stück hinter dem Krieger, damit die Backline ungestört ihre Arbeit tun kann. Danach schließt man noch die Qualenrisse und macht sich dan auf zum Großen Dunkel. Die fünf normalen Dunkel, zieht der Krieger immer im zweierpack. Sind die daraufhin spawnenden Erd-Peiniger auch beseitigt, ist auch das Rabenherz geschafft.
Das Inferno der gescheiterten Schöpfung
Das Inferno ist mit Abstand der schwierigste der 4 Gebiete. Aufgrund er engen Räume und des Hohen Schadens, verlangt es von der Gruppe viel konzentration und schnelligkeit. Besonders von den Heilern wird eine extreme Heilleistung abverlangt. Die ersten zwei Räume sind für gewöhnlich kein Problem und deshalb auch schnell durchquert. Raum 3,4 und 5 aber haben es in sich. In Raum 3 positioniert sich die Gruppe am eingang und wieder ein Stück hinter dem Krieger. Pflicht ist hier die vorbeikommenden Gegner so schnell wie möglich zu eliminieren. Besonders die Pein-Titanen müssen sehr schnell ausgeschaltet werden. In Raum 4 ist die Taktik abhängig von den Gruppen. Bei Nahkampfern stellt sich die Gruppe eng zusammen, bei Neks mit Brunnen weiter auseinander. In Raum 5 warten dann eine Menge gegner auf uns. Hier, genau wie im ganzen Schleier geht ohne das , im Guide beschriebene "Passivtanken", gar nichts.(D.h, man lebt nicht lange wenn die Gegner sich nicht aussschließlich für den Kriger,Para oder ggf. Derwisch interessieren.)Sind dann schließlich auch die Furie und die Schwarze Bestie gefallen, hat man die komplette Domäne der Pein erfolgreich bezwungen.
Die Ebenholz-Zitadelle des Mallyx
Und heute schließlich haben wir auch Mallyx erfolgreich im Boss-Way erledigt. Naja ein paar Builds mussten wir etwas abändern, aber im großen und ganzen entsprach es noch dem Boss-Way ;).
Die Wellen zu beginn des Questes fielen erstaunlich schnell und unser Monk hatte auch nicht sonderlich viel zu tun ^^ .
Hierbi ist nur zu beachten das man Nekros und Mesmer mit Stimm-Minderheit und Beruhigende Bilder zuerst herausnimmt, da diese dem Krieger und denm Para einige schwierigkeiten bereiten können.
Hat man alle Wellen erledigt , betrit man die Zitadelle.
Mallyx an sich ist hierbei eigentlich weniger das Problem, sondern eher die Umgebungseffekte sowie spawnende Neks und Mesmer(siehe Oben). Dank der netten umgebungseffekte treffen Para und Krieger zu 75% nicht...das macht den Adrenalinaufbau sehr schwer. Hierbei sollte man auf keinen Fall auf einen Monk mit UA verzichten.
Alles in allem war es allerdings nicht sehr schwer, weshalb wir auch nach 19 Minuten fertig waren :D
AS-Way
Da der AS-Way jetzt auch schon älter ist, denke ich eine ausführliche Beschreibung ist nicht nötig. Besonders da ihr sie hier: https://www.wartower.de/forum/showthread.php?t=537682 finden könnt ;).
(c)[DooC]*Ghadar